Aufruf zur verstärkten Zusammenarbeit in der nationalen Digitalstrategie

Ein Regierungsbeamter äußerte Enttäuschung über das Fehlen von Beiträgen der regionalen Führungskräfte bei der Entwicklung des Nationalen Strategieplans für die digitale Transformation. Der Ruf nach größerer Beteiligung aller autonomen Gemeinschaften wurde vom Regionalrat von Kastilien und León erneut betont.

Unter Betonung der Bedeutung inklusiver Entscheidungsfindungsprozesse hob der Vertreter des Rates die Notwendigkeit eines umfassenden Ansatzes zur Integration verschiedener Perspektiven bei der Gestaltung von Richtlinien im Bereich der künstlichen Intelligenz hervor. Das Engagement des Regionalrates für KI-Initiativen, exemplarisch durch das RETECH-IA-Programm, unterstreicht die Bedeutung lokaler Beiträge in nationalen Strategien.

Neben dem Fehlen von regionalen Beiträgen wurden Bedenken hinsichtlich der Wiederholung bestehender Maßnahmen im vorgelegten Dokument ohne eine gründliche Überprüfung vergangener Strategien geäußert. Auch die fehlende Fokussierung auf die Verwaltungsvereinfachung durch KI-basierte Lösungen wurde als verpasste Chance zur Steigerung der Effizienz angemerkt.

Während einer kürzlichen Sitzung wurde die Forderung nach einer erhöhten Mittelzuweisung zur Unterstützung digitaler Verwaltungsinitiativen erneut betont. Hierbei wurden Ungleichheiten in der Verteilung der Ressourcen zwischen den Regionen genannt. Der Regionalrat setzte sich für eine gerechtere Verteilung der zugewiesenen Mittel ein, um ganzheitliche digitale Entwicklung im ganzen Land zu fördern.

Darüber hinaus forderten regionale Vertreter Klarstellung zu ausstehenden Anträgen auf Überarbeitung von Konnektivitätsförderprogrammen und schlugen kooperative Arbeitsgruppen vor, um Konsensbildung bei zukünftigen politischen Vorschlägen zu erleichtern. Die gemeinsame Forderung nach inklusiven Entscheidungsfindungsprozessen und gerechter Ressourcenverteilung verdeutlicht das gemeinsame Engagement für die Förderung der digitalen Transformationsbemühungen landesweit.

Privacy policy
Contact