Elon Musk zieht Klage gegen OpenAI still zurück.

Elon Musk, der visionäre Unternehmer hinter Unternehmen wie SpaceX und Tesla, hat kürzlich seine Klage gegen OpenAI, ein von ihm zuvor finanziertes Forschungslabor für künstliche Intelligenz, zurückgezogen. Zunächst hatte Musk 44 Millionen US-Dollar beigetragen in der Erwartung, dass OpenAI humanitäre Ziele bei der Entwicklung der KI-Technologie priorisieren würde.

Musks Zusammenarbeit mit OpenAI entstand aus dem gemeinsamen Bestreben, KI zu fördern, die das gesellschaftliche Wohlergehen verbessern könnte und ethischen Standards entspricht. Als jedoch Microsoft ein großer Investor von OpenAI wurde, glaubte Musk, dass sich die Ausrichtung der gemeinnützigen Organisation von ihren edlen Anfängen weg zu den Profitinteressen von Unternehmensriesen verschoben hatte.

Eine der Hauptbedenken in der Klage war die Entwicklung einer sogenannten Advanced General Intelligence (AGI), einer Form von KI, die potenziell die menschliche Intelligenz übertreffen könnte. Die Anwälte von Musk verwiesen auf die Fähigkeiten von OpenAIs ChatGPT-4 als potenziell AGI-ähnlich und schlugen Alarm, da ein exklusiver Vertrag zwischen OpenAI und Microsoft verhindert, dass Letztere Zugang zur AGI-Technologie hat.

Der Streit weitete sich aus, als Apple auf der WWDC ankündigte, ChatGPT in Apple Intelligence zu integrieren, was Musk dazu veranlasste, seine Missbilligung auszudrücken und in Erwägung zu ziehen, die Verwendung von Apple-Geräten in seinen Unternehmen aufgrund vermeintlicher Sicherheitsverletzungen zu verbieten.

Musk scheiterte mit seinem Bemühen um rechtliche Klarstellung hinsichtlich der Einhaltung der anfänglichen Versprechen angesichts fehlender konkret nachweisbarer Beweise für diese Vereinbarungen. Ohne Beweislast war die Grundlage der Klage wackelig. Folglich zog sich Musk ohne weitere Erklärung aus dem Rechtsstreit zurück, aber auch, nachdem die Klage fallen gelassen wurde, bleibt der Streit ungelöst. Es ist möglich, dass Musk eine Neuorganisation plant und mit stärkeren Beweisen vor Gericht zurückkehren will, aber vorerst ruht die Angelegenheit, und die Zukunft dieses Konflikts ist ungewiss.

Elon Musk, bekannt für seine Bemühungen wie SpaceX und Tesla, hat sich von seiner Auseinandersetzung mit OpenAI zurückgezogen, einer KI-Forschungsorganisation, die er einst finanziell unterstützte. Trotz seiner ursprünglichen Investition von 44 Millionen US-Dollar unter der Bedingung, dass die Organisation einen humanitären Fokus beibehält, wurde Musk desillusioniert, als die erhebliche Investition von Microsoft offenbar den Kurs von OpenAI zu einem favorisierte, der kommerzielle Ziele befürwortet.

Privacy policy
Contact