Ehre stellt mehrstufige KI-Architektur und Integration in bevorstehenden Smartphones vor

Honor, das innovative Technologieunternehmen, hat seine strategischen Ansätze im Bereich künstliche Intelligenz während des VivaTech 2024 Events in Paris vorgestellt. Der chinesische Hersteller hat eine umfassende KI-Struktur skizziert, die die Funktionen seiner Geräte über verschiedene Plattformen hinweg verbessern soll. Diese Ankündigung betonte auch die Integration von Gen-AI-Apps der nächsten Generation, die unterstützt von Google Cloud, in ihren zukünftigen Smartphones im Rahmen ihrer MagicOS-Integrationsziele.

Honor’s KI-Framework ist als mehrschichtige Architektur konzipiert, die ein Ökosystem verspricht, das nicht nur die Rechenleistung und Dienste innerhalb eines einzigen Geräts, sondern auch über verschiedene Geräte und Betriebssysteme hinweg teilen kann. Im Kern dieser Architektur steht die geräteübergreifende und betriebssystemübergreifende KI-Funktionalität, die darauf abzielt, ein offenes Ökosystem vernetzter Technologien zu fördern.

Die zweite Ebene von Honor’s KI-Plan konzentriert sich auf MagicOS, Honors maßgeschneiderte Plattform, die darauf abzielt, die Mensch-Maschine-Interaktion durch dienstbasierte Services zu verbessern. Die dritte Ebene dreht sich um die KI auf Anwendungsebene, die darauf abzielt, die App-Funktionalität mit intelligenten Merkmalen zu verfeinern.

Die vierte und höchste Ebene des KI-Plans ist die Schnittstelle zu Cloud-KI-Services. Diese Funktion gewährleistet, dass Benutzer mühelos auf Cloud-Services zugreifen können, wobei ein starker Fokus auf Datenschutz und Sicherheit gelegt wird.

Magic Portal, eine Funktion von MagicOS 8.0, ist Honors erste Umsetzung einer Benutzeroberfläche auf der Grundlage des Verstehens von Benutzerintentionen. Derzeit unterstützt Magic Portal 100 Anwendungen in sieben verschiedenen Szenarien, wie Reisen und Produktivität, und formt so die Zukunft des intuitiven maschinellen Lernens.

Die Integration von KI-Technologie beschränkt sich nicht nur auf die Benutzeroberfläche, sondern erstreckt sich auch auf die fotografischen Fähigkeiten. Honor plant, dies in ihren bald erscheinenden Telefonen Honor 200 und Honor 200 Pro zu präsentieren, die ab dem 27. Mai in Asien und weltweit ab dem 12. Juni erhältlich sein werden. In Zusammenarbeit mit Studio Harcourt hat Honor KI eingesetzt, um den Porträtfotografieprozess in neun Stufen zu unterteilen und die Licht- und Schattenwirkungen eines Fotoateliers zu simulieren.

Honors Designphilosophie stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Technologie, mit dem Ziel, eine Zukunft zu schaffen, in der die Geräteintegration die einzigartigen Vorteile verschiedener Geräte nutzen kann. George Zhao, CEO von Honor, betonte, dass dieser anwendungsorientierte Ansatz zur KI ein umfassendes Verständnis der Benutzerintentionen ermöglichen würde, was zu individuellen Empfehlungen und Vorschlägen in ihrem Ökosystem führt. Das offizielle Update wurde am 24. Mai 2024 veröffentlicht und bekräftigt Honors Engagement für Innovation im Bereich künstliche Intelligenz.

Fakt 1: Honor war einmal eine Sub-Marke von Huawei, wurde aber im November 2020 von Huawei verkauft und ist jetzt eine eigenständige Marke.
Fakt 2: Die Verwendung von Google Cloud für Gen-AI-Apps deutet darauf hin, dass Honor-Geräte voraussichtlich Zugriff auf die vollständige Suite von Google-Diensten haben werden, was sich seit dem US-Verbot von Huawei signifikant geändert hat, da es sich auf die Nutzung von Google-Diensten durch Honor vor der Abspaltung auswirkte.
Fakt 3: KI-gesteuerte Funktionalitäten in Smartphones können Funktionen wie KI-Kameraoptimierungen, Batteriemanagement, Benutzeroberflächenoptimierung und Verbesserungen beim Sprachassistenten umfassen.

Wichtigste Fragen und Antworten:

F: Was ist die Bedeutung von Honors mehrschichtiger KI-Architektur?
A: Honors mehrschichtige KI-Architektur stellt einen gemeinsamen Aufwand dar, KI tiefer in die Benutzererfahrung zu integrieren. Diese Architektur könnte potenziell zu persönlicheren Benutzerinteraktionen, verbesserter Geräteeffizienz und einem nahtlosen geräteübergreifenden Ökosystem führen.

F: Wie wird die Integration von Google Cloud die Gen-AI-Apps von Honor unterstützen?
A: Durch die Integration von Google Cloud können Honors Gen-AI-Apps von fortgeschrittenen Cloud-Computing-Funktionen, Tools für maschinelles Lernen und möglicherweise von Googles umfangreicher Datenanalyse profitieren und intelligente und effizientere KI-Funktionen für Benutzer bereitstellen.

Wichtige Herausforderungen oder Kontroversen:
– Datenschutz und Sicherheit: Bei der tiefen Integration von KI-Funktionen in Geräten liegen potenzielle Herausforderungen darin, den Datenschutz und die Sicherheit der Benutzerdaten zu gewährleisten.
– KI-Ethik: Die Entwicklung und Umsetzung von KI können ethische Fragen aufwerfen, insbesondere in Bereichen wie Datenverzerrungen und Entscheidungsprozessen.
– Abhängigkeit von Cloud-Services: Die Abhängigkeit von cloudbasierten KI-Services kann Herausforderungen in Bezug auf Konnektivität und Datenhoheit mit sich bringen.

Vorteile:
– Verbesserte Benutzererfahrung: KI kann Interaktionen mit Geräten intuitiver und sinnvoller gestalten.
– Verbesserte Geräteleistung: KI kann die Hardwarenutzung optimieren, was zu einer besseren Akkulaufzeit und Geräteleistung führt.
– Geräteübergreifende Synchronisation: Die geräteübergreifende, betriebssystemübergreifende KI verspricht ein nahtloses Erlebnis bei der Verwendung mehrerer Geräte.

Nachteile:
– Datenschutzbedenken: Die Integration von KI kann den Zugriff auf persönliche Daten erfordern, was Datenschutzbedenken aufwirft.
– Zunehmende Komplexität: Komplexere KI-Systeme können zu einer komplizierteren Benutzeroberfläche führen, die einige Benutzer möglicherweise schwer bedienen können.
– Abhängigkeit von kontinuierlichen Updates: Da KI auf Lernen und Anpassung beruht, sind möglicherweise ständige Updates und eine stabile Internetverbindung erforderlich, um optimal zu funktionieren.

Vorgeschlagene verwandte Links:
Besuchen Sie die offizielle Website von Honor, um mehr zu erfahren: Honor.
Erkunden Sie die KI-Dienste von Google Cloud: Google Cloud.

Privacy policy
Contact