Seoul verbessert das Katastrophenmanagement in Wolkenkratzern mit modernster Technologie.

Seoul erhöht die Sicherheitsstandards für Wolkenkratzer mit KI und IoT

Seoul verfolgt einen futuristischen Ansatz im Bereich des Katastrophenmanagements innerhalb seiner hoch aufragenden Skyline. Insbesondere werden Strukturen wie der Lotte World Tower, der mit 555 Metern Höhe auf Platz fünf der weltweit höchsten Gebäude steht, sowie das Yeouido International Finance Center mit modernen Technologiesystemen ausgestattet, die Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) integrieren.

Die Metropolregierung hat Pläne zur Einführung eines robusten Katastrophenmanagementsystems angekündigt, das auf AI- und IoT-Technologien für Hochhäuser abzielt, einschließlich solcher mit unterirdischen Komplexen.

Um dies zu erreichen, wurde ein Projekt zur akademischen Dienstleistung zur Ausschreibung ausgeschrieben, mit dem Ziel, die Initiative bis Monatsende zu starten, sobald der Projektunternehmer ausgewählt ist. Der Prozess soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

IoT für sauberere Luft in Seoul

Darüber hinaus nutzen die Seoul Metropolitan Regierung, das Seoul Green Environment Support Center und die 25 autonomen Bezirke IoT für eine verbesserte Luftqualitätsverwaltung in kleinskaligen Emissionsstandorten.

Gemäß den im Mai 2022 vorgenommenen Änderungen der ‚Air Environment Conservation Act Enforcement Decree‘ sind diese Standorte nun verpflichtet, IoT-Messgeräte zur Überwachung von Schadstoffemissionen zu installieren.

Bis zum letzten Monat wurden 422 Standorte in Seoul mit diesen Geräten ausgestattet, was eine Echtzeitüberwachung und Kontrolle der Emissionen ermöglicht und somit ein gesünderes städtisches Umfeld fördert.

Wichtige Fragen und Antworten:

Frage: Welche spezifischen Technologien werden in Seoul’s Wolkenkratzern für das Katastrophenmanagement verwendet?
Antwort: In den Wolkenkratzern von Seoul umfassen die Katastrophenmanagement-Technologien KI zur Analyse und Vorhersage potenzieller Katastrophenszenarien sowie IoT-Geräte für die Echtzeitüberwachung und die Notfallmanagementsysteme. Diese ermöglichen effiziente Evakuierungswege, Überwachung der Strukturgesundheit und Kommunikation mit Rettungsdiensten.

Frage: Wie verbessert die IoT-Technologie die Luftqualität in Seoul?
Antwort: IoT-Geräte werden an kleinskaligen Emissionsstandorten in ganz Seoul installiert, um Schadstoffemissionen in Echtzeit zu überwachen. Dies gewährleistet die Einhaltung von Umweltvorschriften und hilft, bei Überschreitung sicherer Grenzwerte unmittelbar korrigierend einzugreifen.

Frage: Warum benötigen die Hochhäuser und unterirdischen Komplexe in Seoul besonders fortschrittliche Katastrophenmanagementsysteme?
Antwort: Aufgrund ihrer Komplexität und der hohen Anzahl von Bewohnern sind Hochhäuser und unterirdische Komplexe schwieriger zu evakuieren und zu überwachen im Falle einer Katastrophe. Fortschrittliche Systeme können eine frühe Erkennung und prompte, koordinierte Maßnahmen bieten, um Schäden an Bewohnern und Strukturen zu minimieren.

Wichtige Herausforderungen und Kontroversen:

Herausforderungen:
– Integration von KI- und IoT-Technologien in die bestehende Wolkenkratzerinfrastruktur, ohne Störungen zu verursachen.
– Sicherstellung, dass die Technologie einem Katastrophenfall standhalten und ordnungsgemäß funktionieren kann.
– Schutz der Privatsphäre und Sicherheit von Personen in Bezug auf die von diesen Systemen gesammelten Daten.

Kontroversen:
– Bedenken bezüglich des Datenschutzes und der Möglichkeit der Überwachung durch die Implementierung von IoT-Geräten.
– Die hohen Kosten für die Implementierung modernster Technologien und die Debatte darüber, wer diese Kosten tragen sollte.

Vor- und Nachteile:

Vorteile:
– Verbesserte Sicherheit und Verringerung von Todesfällen bei Katastrophen.
– Eine Echtzeitüberwachung ermöglicht sofortiges Handeln zur Verhütung oder Milderung gefährlicher Situationen.
– KI kann die Vorhersagefähigkeiten verbessern und Katastrophen möglicherweise verhindern, bevor sie eintreten.

Nachteile:
– Hohe Anfangs- und Wartungskosten von fortschrittlichen Technologiesystemen.
– Risiko einer übermäßigen Abhängigkeit von Technologie, die bei katastrophalen Ereignissen möglicherweise versagt.
– Mögliche Verletzung der Privatsphäre aufgrund ständiger Überwachung und Datensammlung.

Für weitere Informationen zu seoulspezifischen Initiativen und Updates können Sie die offizielle Website der Seoul Metropolitan Regierung unter dem folgenden Link besuchen: Seoul Metropolitan Government.

Privacy policy
Contact